Meine Internetseite wird neu erstellt. Daher im Augenblick nur das Wichtigste
in Kurzfassung. Für weitere Infos erreicht Ihr mich unter:
0160 1913999‬ oder schickt mir eine Mail:  florian.wolpert@gmx.de

SAXOPHONLEHRER

Ich bin Saxaphonleherer für Jazz- und Popularmusik mit abgeschlossenem Pädagogikstutiom und über 20-jähriger Unterrichts und Bühnenerfahrung. Ich biete einen modernen und individuell angepassten Unterricht für jede Altersstufe in allen Musikrichtungen von Klassik über Pop bis Blues und Jazz. 

Für das Erlernen des Saxophonspiles sind vorherige Notenkenntnisse von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig. Ein Leihinstrument für Schnupperstunden ist vorhanden.

BIOGRAPHIE

Der in Karlsruhe geborene Saxophonist Florian Wolpert wuchs in einer Musikerfamilie auf und erhielt durch seinen Vater Laszlo Wolpert auch den ersten Saxophonunterricht.

Später studierte er Jazz-Saxophon und Instrumentalpädagogik bei Daniel Guggenheim an der FMW in Frankfurt und nahm an Workshops und Masterclasses mit Tony Lakatos, Peter Weniger, Heinz-Dieter Sauerborn, Jim Snidero und Jerry Bergonzi teil.

Heute ist Florian Wolpert selbst als Dozent und Privatlehrer für Saxophon und Jazz-Ensemble in Süddeutschland tätig. Außerdem war bei der Konzeption und Gründung der Jazzabteilung der Musikschule InTakt in Karlsruhe maßgeblich beteiligt. 

Durch seine musikalische Vielseitigkeit und sein breites, zum Teil exotisches, Instrumentarium konnte er in verschiedenen Formationen als Front- und Sideman Konzerte in Deutschland, Frankreich, Ungarn, Rumänien, Russland und Kasachstan bestreiten. 

Als Mitbegründer der Band „Didgerission“ gewann er im Jahr 2002 und 2003 zweimal hintereinander den ersten Preis des „fortissimo-music-support“ in Köln und wurde ebenfalls im Jahr 2003 durch den „John Lennon Award“ gefördert.

Mit verschiedenen Projekten, darunter u.a. Boden Jankes „global.dance.kulture“ oder „Turbo Pascale“ spielte er im Programm verschiedener Festivals wie beispielsweise der „WDR Jazznacht“ (2006), dem „German Jazz Meeting“ in Bremen (2006), dem „Jazz Open Stuttgart“ oder dem „Zeltival“ im Karlsruher Tollhaus (2008)

Eine Antwort

  1. Hi, das ist ein Kommentar.
    Um einen Kommentar zu löschen, melde dich einfach an und betrachte die Beitrags-Kommentare. Dort hast du die Möglichkeit sie zu löschen oder zu bearbeiten.